Auf dem Transparent-Umschlag der Arbeitsprogramm-Broschüre für die UmweltPartnerschaft Hamburg finden sich die Namen aller 970 Partner-Unternehmen.
Im Innenteil stellen wir anhand von neun Fallstudien konkrete Umweltmaßnahmen von „UmweltPartnern“ beispielhaft vor.
Kleine Textblöcke fassen die wichtigsten Inhalte zusammen und ermöglichen ein schnelles Erfassen des komplexen Arbeitsprogramms.
Hamburger Unternehmen haben vielfältige Möglichkeiten, sich für den Umweltschutz zu engagieren. Die UmweltPartnerschaft bietet hierzu Hilfestellungen wie finanzielle Förderung oder unterstützende Beratung an. Unsere Grafik strukturiert die Handlungsfelder und zeigt die Angebote der UmweltPartnerschaft auf. Sie ist als DINA2-Plakat der Broschüre beigelegt und wurde auch als Roll-Up-Display für Veranstaltungen produziert.
Das sechsseitige Faltblatt informiert Hamburger Unternehmen über die Vorteile der UmweltPartnerschaft und motiviert bereits teilnehmende UmweltPartner, immer wieder neue Umweltmaßnahmen umzusetzen.
Wort-Bild-Marke: Maßarbeit Kommunikation. Hamburger Unternehmen, Vereine, Verbände und Institutionen, die zu Hamburgs Energiewende beitragen, dürfen das Logo mit dem Zusatz „Wir machen mit!“ für ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen; die Stadt Hamburg setzt es ohne diesen Zusatz ein.
Die Informationsbroschüre der „Luftgütepartnerschaft“ stellt Hamburger Unternehmen Möglichkeiten vor, den Schadstoffausstoß im Rahmen ihrer betrieblichen Mobilität zu reduzieren.
Anhand eines Fragenkatalogs geben die „Luftgütepartner“ ihre umgesetzten Maßnahmen an.
Behörde für Umwelt und Energie Hamburg
Die Hamburger Behörde beschäftigt sich mit den großen ökologischen Themen, beispielsweise dem nachhaltigen Umbau der Energieversorgung in der Hansestadt. Der Hamburger Senat legt den Fokus auf die drei Bereiche Energieeffizienz, zukunftsfähige Netze und Erneuerbare Energien. Maßarbeit Kommunikation durfte Ende 2012 eine Wort-Bild-Marke für Hamburgs Energiewende kreieren.
Die Hamburger „UmweltPartnerschaft“ ist eine Institution zur Förderung des freiwilligen Umweltschutzes in der Wirtschaft. Sie ist Innovationstreiber für umweltfreundliche Technik und gleichzeitig zentrale Plattform für den umweltpolitischen Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Am 30. April 2013 stellte Olaf Scholz das Arbeitsprogramm der UmweltPartnerschaft für die Jahre 2013 bis 2018 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Hamburger Rathaus vor, und die Träger des Netzwerks unterzeichneten es. Maßarbeit Kommunikation gestaltete das Arbeitsprogramm sowohl als aufwendige Broschüre für die Partner-Unternehmen als auch als „staatstragendes“ Unterzeichnungsexemplar im festen Einband.
Auch die „Partnerschaft für Luftgüte und schadstoffarme Mobilität“ ist eine gemeinsame Initiative der Stadt und der Hamburger Wirtschaft. Ihr Ziel ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität zu leisten – indem die Unternehmen den Schadstoffausstoß im Rahmen ihrer betrieblichen Mobilität reduzieren. Maßarbeit hat im Dezember 2015 eine Informationsbroschüre entwickelt, die mögliche Handlungsfelder für Unternehmen und Unterstützungsangebote durch die „Luftgütepartnerschaft“ aufzeigt.